Socken nach Länge

Füßlinge und No-Show-Socken

Füßlinge sind extrem kurz geschnittene Socken, die im Schuh fast unsichtbar bleiben. Sie eignen sich besonders für den Sommer, da sie luftig sind und den Fuß trotzdem vor Reibung im Schuh schützen.

No-Show-Socken sind ideal für Sneaker, Slipper oder Ballerinas, wenn man den Look ohne sichtbare Socke möchte. Viele Modelle haben Silikonstreifen an der Ferse, damit sie nicht rutschen.

Sneakersocken / Ankle Socken

Sneakersocken enden knapp unterhalb des Knöchels und sind damit sportlich und unauffällig zugleich. Ankle Socken reichen genau bis zum Knöchel und bieten dadurch etwas mehr Halt.

Sie passen perfekt zu Sneakern, Sportschuhen und sommerlichen Outfits. Besonders praktisch sind sie bei warmem Wetter, da sie weniger Stoff am Bein haben, gleichzeitig aber vor Blasen schützen.

Crewsocken

Crewsocken sind die Klassiker, die bis zur Mitte der Wade reichen. Sie sind vielseitig einsetzbar, egal ob im Alltag, im Büro oder beim Sport. Viele Sportmarken nutzen diese Länge, da sie Halt geben und durch ihre Höhe auch in kühleren Temperaturen angenehm sind.

Crewsocken gibt es in schlichten Farben wie Schwarz, Weiß oder Grau, aber auch in auffälligen Designs, die zum modischen Statement werden können.

Kniestrümpfe

Kniestrümpfe gehen bis unter das Knie und sind vor allem in der kälteren Jahreszeit beliebt. Sie halten die Beine warm und sind praktisch in Kombination mit Stiefeln. Auch in der Business-Mode sind sie oft die bevorzugte Wahl, da sie verhindern, dass beim Sitzen Haut zwischen Hose und Schuh sichtbar wird.

Für bestimmte Sportarten, wie Fußball oder Reiten, sind Kniestrümpfe fast schon Pflicht.

Overknee-Socken

Overknee-Socken reichen bis über das Knie und sind sowohl ein wärmendes als auch ein modisches Accessoire. Sie werden gerne zu Röcken oder Kleidern getragen und setzen ein optisches Highlight.

Im Winter lassen sie sich auch mit Strumpfhosen kombinieren, wodurch ein stylischer und gleichzeitig praktischer Lagen-Look entsteht.

Infografik: Sockenarten auf einen Blick
Sockenarten auf einen Blick

Socken nach Funktion

Sportsocken

Sportsocken sind speziell auf Bewegung und Belastung ausgelegt. Sie bestehen meist aus atmungsaktiven Materialien, die Schweiß schnell nach außen transportieren. Dadurch bleiben die Füße auch bei intensivem Training trocken.

Je nach Sportart unterscheiden sich die Eigenschaften: Laufsocken sind besonders leicht und verhindern Reibung, Wandersocken haben verstärkte Polsterungen an Ferse und Ballen, und Skisocken bieten zusätzlich Wärme sowie Schutz im Skischuh.

Tennissocken sind durch ihre Polsterung und den stabilen Sitz besonders beliebt im Sport. Viele Firmen und Vereine nutzen diese Sockenform zudem für Marketingzwecke. Individuell gestaltete Tennissocken zu bedrucken ist ein effektiver Weg, um bei Turnieren, Mannschaften oder Sponsoring-Events ein einheitliches Auftreten zu schaffen.

Ein gutes Paar Sportsocken kann die Leistung steigern und das Verletzungsrisiko senken.

Kompressionssocken

Kompressionssocken üben leichten Druck auf die Beine aus und fördern damit die Durchblutung. Sie sind bei Sportlern sehr beliebt, weil sie die Regeneration unterstützen und Muskelermüdung vorbeugen.

Auch auf langen Reisen oder im Büro können Kompressionssocken sinnvoll sein, da sie das Risiko von geschwollenen Beinen und Thrombosen reduzieren. Besonders praktisch sind Modelle, die den Kompressionseffekt mit sportlichem Design kombinieren.

Funktionssocken

Funktionssocken sind wahre Allrounder, wenn es um Komfort geht. Sie bestehen häufig aus High-Tech-Fasern, die Temperatur und Feuchtigkeit regulieren. Dadurch bleiben die Füße im Sommer angenehm kühl und im Winter schön warm.

Diese Socken sind ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Trekking, Camping oder Radfahren, da sie die Füße zuverlässig trocken halten. Auch wer schnell schwitzende Füße hat, profitiert von Funktionssocken im Alltag.

Atmungsaktive Materialien sind nicht nur angenehm, sie beugen auch Hautproblemen vor. Welche Socken besonders gut gegen Fußpilz helfen, erklären wir ausführlich im Beitrag Welche Socken helfen bei Fußpilz?.

Arbeitssocken

Arbeitssocken sind robust und für den Einsatz in Sicherheitsschuhen oder schwerem Schuhwerk gedacht. Sie sind oft extra dick, haben verstärkte Partien an Ferse und Zehen und schützen so vor Blasen und Druckstellen.

Häufig bestehen sie aus Mischgewebe, das sowohl strapazierfähig als auch atmungsaktiv ist. Handwerker, Bauarbeiter oder Menschen, die lange auf den Beinen sind, wissen den Unterschied zu normalen Socken schnell zu schätzen.

Diabetikersocken

Diese Socken sind speziell für empfindliche Füße entwickelt. Sie haben keine drückenden Nähte und verzichten auf einen einschnürenden Gummibund. Dadurch wird die Durchblutung nicht eingeschränkt und Druckstellen werden vermieden.

Thermosocken / Wintersocken / Sommersocken

Je nach Jahreszeit sind unterschiedliche Socken sinnvoll. Thermosocken und Wintersocken sind besonders dick und aus wärmenden Materialien wie Wolle oder Fleece gefertigt. Sie halten die Füße auch bei Minusgraden warm und sind perfekt für Schneespaziergänge oder Winterstiefel.

Sommersocken hingegen sind leicht, dünn und atmungsaktiv, oft aus Baumwolle oder Bambus. Sie sorgen dafür, dass die Füße auch bei Hitze frisch bleiben. Wer zu Schweißfüßen neigt, sollte auf atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle oder Bambus achten. Mehr Tipps findest du in unserem Beitrag Welche Socken bei Schweißfüßen wirklich helfen.

Socken nach Anlass

Businesssocken

Businesssocken sind der Klassiker im Büroalltag. Sie bestehen aus feinen, glatten Materialien wie Baumwolle, Merinowolle oder Mischgewebe und haben eine dezente Optik. Typische Farben sind Schwarz, Grau, Dunkelblau oder Braun, da sie sich unauffällig zu Anzügen und Business-Schuhen kombinieren lassen.

Wichtig ist, dass sie lang genug sind, damit beim Sitzen kein Stüvck Haut zwischen Hose und Schuh sichtbar wird. Wer Wert auf Eleganz legt, kann auf Modelle aus edleren Stoffen wie Kaschmir oder Seide zurückgreifen.

Immer mehr Unternehmen nutzen Businesssocken auch als Werbemittel. Ein beliebter Trend ist es, Socken mit dem Logo bedrucken zu lassen, sei es als Give-away auf Messen, als Teil der Mitarbeiterkleidung oder als originelles Geschenk für Geschäftspartner.

Feinstrumpfsocken

Feinstrumpfsocken sind dünn und wirken fast wie Strumpfhosen, nur eben in Sockenform. Sie werden meist in Kombination mit eleganter Kleidung getragen, beispielsweise zu Kleidern, Röcken oder feinen Hosen.

Sie sind ideal, wenn man die Optik einer Strumpfhose möchte, aber lieber nur Socken trägt. Besonders im Business- oder Abendbereich sind sie eine elegante Alternative.

Luxussocken

Luxussocken setzen auf edle Materialien und hohen Tragekomfort. Kaschmir, Merinowolle oder Seide sorgen dafür, dass die Socken nicht nur edel aussehen, sondern sich auch besonders weich anfühlen.

Sie sind ein Statement für Qualität und Stil und eignen sich perfekt für besondere Anlässe oder als hochwertiges Geschenk. Auch wenn sie teurer sind, zeichnen sie sich durch Langlebigkeit und Komfort aus.

Kuschelsocken / Haussocken

Kuschelsocken sind weich, warm und oft aus flauschigen Materialien wie Fleece oder Chenille gefertigt. Sie eignen sich ideal für gemütliche Stunden zu Hause auf dem Sofa.

Viele Modelle haben Noppen oder Anti-Rutsch-Sohlen, sodass man sie auch ohne Hausschuhe tragen kann. Besonders im Winter sind Kuschelsocken ein kleines Wohlfühl-Accessoire, das sofort für warme Füße sorgt.

Gerade bei kuscheligen Modellen kann es vorkommen, dass sich kleine Fussel oder Knötchen bilden. In unserem Beitrag Tipps gegen fusselnde Socken zeigen wir dir, wie du das Problem vermeidest.

Ballerina-Socken

Ballerina-Socken sind dünne, leichte Socken, die speziell für Ballerinas oder Pumps entwickelt wurden. Sie haben einen sehr niedrigen Schnitt, damit sie im Schuh unsichtbar bleiben. Gleichzeitig schützen sie den Fuß vor Reibung und sorgen dafür, dass man auch in eleganten Schuhen nicht schwitzt. Im Sommer sind sie eine gute Alternative zu barfuß in Ballerinas oder Slippern.

Besondere Sockentypen

Zehensocken

Zehensocken sehen auf den ersten Blick ungewöhnlich aus, da jede Zehe einzeln eingepackt wird. Sie verhindern, dass die Zehen aneinanderreiben, und können dadurch Blasenbildung reduzieren.

Besonders beliebt sind sie beim Sport, etwa beim Yoga, Pilates oder beim Barfußlaufen im Schuh. Auch Menschen, die ein freieres Gefühl für ihre Füße möchten, schätzen diese Socke. Am Anfang ist das Tragen etwas ungewohnt, doch viele empfinden es nach kurzer Zeit als sehr angenehm.

Socken ohne Naht

Socken ohne Naht sind so verarbeitet, dass sie keine spürbaren Nähte im Zehenbereich haben. Dadurch entsteht kein Druckpunkt, was sie besonders bequem macht.

Sie sind eine gute Wahl für empfindliche Füße, Kinder oder Menschen, die viel in engen Schuhen unterwegs sind. Im Alltag sind sie eine kleine Komfortsteigerung, die aber einen großen Unterschied machen kann.

Socken ohne Gummibund

Bei diesen Socken wird bewusst auf einen festen Bund verzichtet. Das hat den Vorteil, dass die Socke nicht einschneidet und die Blutzirkulation nicht behindert. Socken ohne Gummibund sind ideal für Menschen mit empfindlicher Haut oder für alle, die ein besonders weiches Tragegefühl möchten.

Trotz des fehlenden Gummis sitzen viele Modelle dank spezieller Stricktechniken trotzdem sicher am Bein.

Socken ohne Zehen

Diese eher seltene Variante hat eine offene Zehenpartie. Sie wird vor allem beim Yoga oder in der Gymnastik eingesetzt, da die Zehen dabei frei beweglich bleiben und besseren Halt auf der Matte haben.

Auch bei bestimmten medizinischen Anwendungen können sie sinnvoll sein, zum Beispiel bei Verbänden oder speziellen Fußproblemen.

Socken für verschiedene Zielgruppen

Kindersocken

Kindersocken sind in erster Linie praktisch und bequem. Sie bestehen meist aus weichen, atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle, die empfindliche Kinderfüße schützen.

Viele Modelle sind bunt gestaltet oder haben lustige Motive, damit Kinder sie gerne tragen. Besonders beliebt sind Kindersocken mit Anti-Rutsch-Noppen an der Sohle, die Sicherheit auf glatten Böden bieten. Durch ihre Passform und das flexible Material wachsen sie oft ein Stück mit und verrutschen nicht so leicht.

Babysocken

Babysocken sind besonders weich und schonend zur empfindlichen Haut. Sie halten kleine Füße warm, ohne zu drücken, und sind meist aus hautfreundlicher Baumwolle oder Wolle gefertigt.

Damit sie nicht ständig vom Fuß rutschen, haben viele Modelle spezielle Bündchen oder sind in Stiefelchen-Form geschnitten. Für Neugeborene sind Babysocken nicht nur ein Kleidungsstück, sondern auch ein kleiner Wärmeschutz, da Babys ihre Temperatur noch nicht so gut halten können.

Damensocken & Herrensocken

Damensocken bieten eine besonders große Auswahl, da sie nicht nur funktional, sondern auch modisch sind. Neben klassischen Alltags- und Sportsocken gibt es elegante Feinstrumpfsocken, Ballerina-Socken oder stylische Overknees. Frauen kombinieren Socken oft bewusst als Accessoire zum Outfit, sei es in auffälligen Farben oder mit verspielten Mustern. Je nach Jahreszeit variieren Materialien und Schnitte, sodass Damensocken sowohl modisch als auch praktisch sein können.

Herrensocken gibt es in allen Varianten, von sportlich bis elegant. Im Alltag dominieren klassische Farben wie Schwarz, Grau oder Blau, während bei Freizeit- und Sportsocken auch auffälligere Designs gefragt sind. Wichtig ist hier oft die Funktion: Businesssocken sollen elegant wirken, Sportsocken stabilisieren den Fuß und Arbeitssocken sind robust und widerstandsfähig. Viele Männer greifen außerdem gerne zu Socken aus Funktionsfasern, die atmungsaktiv sind und den ganzen Tag über Komfort bieten.

Socken oder Strümpfe - was ist der Unterschied?

Viele verwenden die Begriffe Socken und Strümpfe als Synonyme, doch eigentlich gibt es einen klaren Unterschied:

Socken sind kürzer und enden in der Regel unterhalb der Wade. Sie werden im Alltag am häufigsten getragen, sei es im Büro, beim Sport oder in der Freizeit.

Strümpfe hingegen reichen bis ans Knie oder sogar darüber. Dazu gehören Kniestrümpfe, Overknees oder auch Feinstrümpfe. Sie sind oft die elegantere Wahl, halten die Beine zusätzlich warm und werden gerne in Kombination mit Röcken, Kleidern oder Stiefeln getragen.

Während also Socken vor allem praktisch und vielseitig sind, gelten Strümpfe eher als modisches oder funktionales Kleidungsstück für besondere Anlässe oder die kalte Jahreszeit.

Fazit

Socken sind viel mehr als nur ein alltägliches Kleidungsstück. Sie schützen unsere Füße, halten sie warm, transportieren Feuchtigkeit ab und können gleichzeitig ein modisches Statement sein. Von unsichtbaren Füßlingen über sportliche Sneakersocken bis hin zu eleganten Businesssocken oder gemütlichen Kuschelsocken, für jede Situation gibt es den passenden Sockentyp.

Wer die Unterschiede kennt, kann bewusster auswählen und so für mehr Komfort im Alltag sorgen. Ob praktisch, elegant oder auffällig, die Vielfalt an Socken macht es möglich, für jeden Anlass und jede Jahreszeit das richtige Paar zu finden.